Das Winterpektakel Hamburg ist eines der größten Indoor-Winterevents Norddeutschlands und findet jährlich auf dem Gelände der Hamburger Trabrennbahn in Bahrenfeld statt. Besucher:innen erwartet dort eine einzigartige Kombination aus Show, Streetfood-Festival und Jahrmarkt, alles unter einem Dach.

Auf über 10.000 Quadratmetern entsteht eine winterliche Erlebniswelt mit Live-Entertainment, Fahrgeschäften, Foodtrucks, Musik, Lichtshows und Weihnachtsstimmung. Das Highlight ist die aufwendig inszenierte Live-Show mit Artist:innen, Tanz, Akrobatik und Special Effects, die jedes Jahr unter einem neuen Motto steht.

Das Winterpektakel bringt Menschen zusammen, schafft unvergessliche Momente und vereint alles, was die Winterzeit besonders macht: Spaß und gemeinsames Erleben.

WINTERSPEKTAKEL HAMBURG

Eine Zirkusartistin schwebt in der Luft, umgeben von roten Hullahup-Reifen, im dunklen, violetten Licht

CONTENT CREATOR ALS COMMUNITY-CONNECTOR

Seit 2024 ist Mia als Creatorin für die Social-Media-Kanäle des Winterpektakels Hamburg verantwortlich. Ihr Aufgabenbereich umfasst dabei nicht nur die kreative Content-Erstellung, sondern auch die strategische Analyse und Weiterentwicklung der gesamten Online-Präsenz.

Zu Beginn führte sie eine umfassende Ist-Analyse durch: 
Welche Inhalte funktionieren bereits gut, wo besteht Verbesserungspotenzial und welcher Content spricht die Zielgruppe wirklich an?
Darauf aufbauend entwickelte Mia eine neue Content-Strategie, die auf kreative Formate, konstantes Posten und einen klaren Wiedererkennungswert setzt.

Neben der Strategie spielte auch das Storytelling eine zentrale Rolle. Als Creatorin gab Mia exklusive Einblicke hinter die Kulissen und in die Show und zeigte, was Besucher:innen sonst nicht zu sehen bekommen: vom Aufbau über das Team bis hin zu den kleinen Momenten, die das Winterpektakel so besonders machen.

Durch abwechslungsreiche Challenges, authentische Behind-the-Scenes-Videos und emotionale Einblicke entstand Content, der nicht nur informierte, sondern die Community aktiv einbezog. Potenzielle Besucher:innen konnten so einen echten Eindruck vom Erlebnis gewinnen, und die Online-Präsenz des Events wurde zu einem lebendigen Ort voller Vorfreude, Nähe und Austausch.

Das Ergebnis: Innerhalb eines Monats wuchs die Community um rund 2.000 neue Follower:innen mit Content, der verbindet, inspiriert und begeistert!
Eine junge Frau posiert vor einer Bühne mit einem großen Bildschirm, der die Worte "Winter Spektakel" anzeigt. Im Hintergrund sind Stühle, ein Statuenmotiv und bunte Lichter zu sehen.
Viele Unternehmen glauben, sie sollten keine Trends nutzen, weil das nicht zur Marke passt. Wir sehen das anders. Natürlich passt nicht jeder Trend aber mit der richtigen Analyse, einem klaren Ziel und einer passenden Umsetzung können Trends Marken dabei helfen, neue Zielgruppen zu erreichen, Sichtbarkeit aufzubauen und relevant zu bleiben.

Denn Trends blind mitzumachen ist kein Plan. 
Trends strategisch zu nutzen dagegen schon.

Genau das haben wir beim Winterspektakel umgesetzt: Wir haben Social- und Creator-Trends aufgegriffen und kreativ auf das Event übertragen.
Ein Beispiel: Den ikonischen „Friends“-Intro-Trend, bei dem die Charaktere vorgestellt werden, haben wir spielerisch für das Winterspektakel umgesetzt und so das Team auf moderne und sympathische Weise präsentiert.

TRENDS NUTZEN
ABER STRATEGISCH

MENSCHEN ERZÄHLEN
DIE BESTEN STORYS

Ein wichtiger Bestandteil unserer Content-Strategie beim Winterspektakel war es, die Menschen hinter dem Erlebnis sichtbar zu machen. Dazu gehören regelmäßige Besucher-Interviews, spontane Stimmen direkt aus dem Publikum und kurze Gespräche mit Künstler:innen nach ihren Shows.

So haben wir nicht nur gezeigt, was passiert sondern wie sich das Winterspektakel anfühlt: Begeisterung, Überraschung, magische Momente und echte Emotionen.
Durch authentische Reaktionen und persönliche Geschichten wurde die Atmosphäre lebendig. Diese nahbaren Einblicke sorgen dafür, dass das Winterspektakel nicht nur als Event wahrgenommen wird, sondern als Erlebnis, das Menschen verbindet und in Erinnerung bleibt.

“NOCH EINMAL EIN GROSSES DANKE FÜR DIE LETZTEN VIER WOCHEN, ES WAR WIRKLICH SCHÖN, MIT DIR ZUSAMMENZUARBEITEN. DU WARST EIN TOLLER TEAMPLAYER ZUSAMMEN MIT FELIX UND IHR HABT TOLLEN CONTENT ERSTELLT”

– Mandy Muslić (Kommunikation & Ticketing Muslic)